Deutscher Meister gewinnt Winterlauf-Auftakt
Rolf Bayha
Beim Auftakt der 33. DJK-Winterlaufserie in Göppingen lässt der deutsche Triathlonmeister Julian Großkopf den früheren Filstäler Thorben Dietz hinter sich.
Winterlauf-Fans im Wettkampffieber - 280 Starter gemeldet!
Rolf Bayha
Zum 33. Mal wird an diesem Samstag die DJK-Winterlaufserie im Göppinger Bürgerhölzle gestartet. Diesmal unter Beachtung der Corona-Regeln.
Lauf mit Hunden
Rolf Bayha
Bei der DJK-Winterlaufserie in Göppingen ist zum dritten Mal ein Hundelauf im Programm, der bereits um 12.30 Uhr auf der Zufahrt zum „DJK-Vereinsheim Bürgerhölzle“ gestartet wird und über eine Runde…
Isabell Frank auf dem Thron
Rolf Bayha
68-mal haben sich die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik-Kreisvereine in den Deutschen Bestenlisten eingetragen. Isabell Frank steht ganz oben.
Der Leichtathletikverband und die Vereine blicken trotz unklarer Corona-Lage zuversichtlich ins neue Jahr und planen deshalb 17 Laufveranstaltungen im Kreis.
Lauftreffs immer noch zeitgemäß
Rolf Bayha
Eine Bestandsaufnahme durch den Leichtathletikkreis zeigt: Lauftreffs erfreuen sich ein halbes Jahrhundert nach Beginn der Joggingbewegung immer noch großer Beliebtheit
Ehrentafel gespickt mit ersten Plätzen
Rolf Bayha
Die Saison 2021 war für die Leichtathletinnen und -athleten des Kreises trotz der Corona-Bremse von Erfolg gekrönt, denn sie standen bei Meisterschaften 20 Mal als Sieger auf dem Podest.
Erfolgreicher Testlauf im Glaspalast
Rolf Bayha
Beim Sprint-Zweikampf im Glaspalast läutete der VfL Sindelfingen die Hallensaison ein und die Athletinnen und Athleten des Kreises glänzten mit Podestplätzen.
Zwei Urgesteine verlassen den Vorstand
Rolf Bayha
Der Kreistag der Leichtathleten in Holzhausen verlief in kleiner Corona-Besetzung ohne Überraschungen. Hans Sautter und Uwe Seyfang scheiden aus dem Vorstand aus, der durch neue Mitglieder verjüngt…
Mit Mini-Liga in die neue Saison
Rolf Bayha
Ein reger Austausch zwischen den Leichtathleten findet beim traditionellen November-Workshop in Holzhausen statt. Die U16-Liga stirbt, eine Mini-Liga ist geboren.
Ergebniskorrektur beim WLV-Pokal Kinderleichtathletik: Die LG Limes-Rems bekommt den U10-Pokal
WLV
Bedingt durch einen Auswertungsfehler war eine Korrektur der Ergebnisse für den WLV-Pokal Kinderleichtathletik notwendig. Für die Altersklasse der U10 wird damit eine neue Siegermannschaft gekürt.
Engagement-Award Jungtrainer:in des DLV bis 28. Dezember verlängert
DLV / blv
Der Engagement-Award-Jungtrainer:in richtet sich an 16 – 26 Jährige Jungtrainer:innen mit einer Trainer- oder Übungsleiter-Lizenz, die sich in der Leichtathletik engagieren. Alle Informationen…
Vorbildhafte Vereinsprojekte von WLSB-Sportstiftung gesucht
WLSB / blv
Die WLSB-Sportstiftung schreibt im Jahr 2022 zum neunten Mal Förderpreise im Gesamtwert von 28.000 Euro aus, um vorbildhafte, kreative Projekte und das besondere Engagement der Sportvereine in…
BW-Hallenmeisterschaften Masters im März 2023
BLV
Der Termin für die BW-Hallenmeisterschaften der Masters steht fest: Am Samstag, 04. März 2023 werden die Meisterschaften in Mannheim ausgetragen.
Talentkader für 2023 steht
BWLA
Nach zwei Talentsportfesten und vier Sichtungslehrgängen haben sich die Landestrainer Nachwuchs auf den Talentkader für 2023 festgelegt.
U14-Nachwuchs-Camps 2023: Auf die Plätze ...
BWLA
Noch ein Weihnachtsgeschenk für sportliche U14-Athlet:innen gesucht?
Baden-Württemberg mit 93 Bundeskadern
BWLA
Nach Ende der Wechselfrist und des Kaderbildungsprozesses geht die Leichtathletik Baden-Württemberg mit 93 Bundes- und 257 Landeskadern in die neue Saison.
Talentstützpunkt auf Wanderschaft
BWLA
Als „Wanderzirkus“ funktioniert der Talentstützpunkt Ulm in diesem Winter.
Dezentrales Fortbildungssystem gut angelaufen – Bewerbungen als Ausrichter für 2023 herzlich Willkommen
WLV
Mit der Fortbildung zum Hürdensprint, die am 11. Dezember 2022 in Weingarten stattfand, ist die Bildungssaison des WLV abgeschlossen. Die Planungen für die dezentralen Fortbildungen im kommenden Jahr…
Forschungsprojekt: Wir im Wald
WLV
Immer mehr Menschen möchten den Wald genießen – mal sportlich aktiv, mal um Ruhe und Entspannung zu finden. Konflikte bleiben da nicht aus: Konflikte, beispielsweise zwischen Wandernden und anderen…